5 Inspirationen für die Ladeneinrichtung aus London

Heute haben wir eine herbstliche Dosis Inspiration aus London für Sie zusammengestellt.

Die angesagte Metropole in der aktuell das Herbstlaub unter den Füßen raschelt und die Straßen vor kreativer Energie vibrieren.

Im Speptember füllte das London Design Festival die Stadt von Bankside bis Battersea, bot Ausstellungen voller Kunst, Mode, Architektur, kreativen Materialien und noch sehr viel mehr.

Dieses berühmte Festival, das nun schon zum 20. Mal stattfand, ist ein wahres Fest der Sinne und des innovativen Geists von Londons – eine unerschöpfliche Quelle voller Ideen und Anregungen für den Einzelhandel und den Ladenbau.

Was wäre ein Besuch in London ohne in die einzigartigen Geschäfte und Flagship-Stores einzutauchen, die unser tägliches Einkaufserlebnis zukünftig prägen werden?

Přinášíme inspiraci pro vaše prodejny - tentokrát z Londýna
5 Inspirationen für die Ladeneinrichtung aus London

1. Nachhaltigkeit — Ausstellung Material Matters

Recyceltes Aluminium gibt Altmaterial ein neues Leben

Das London Design Festival ist in vollem Gange, und wir waren an verschiedenen Orten unterwegs, um Einblicke und Inspirationen zu sammeln. Die Ausstellung „Material Matters“ im aufregenden Bargehouse in Bankside soll „die Bedeutung von Materialien und ihre Fähigkeit, unser Leben zu gestalten, feiern“.

Unter den Exponaten auf fünf Etagen sticht die Ausstellung Hydro presents 100R besonders hervor. Hydro (ein führendes Unternehmen in den Bereichen Aluminium und erneuerbare Energien) hat sieben Designer aufgefordert, Objekte aus Hydro Circal 100R zu entwerfen – dem weltweit ersten Aluminiumprodukt in industriellem Maßstab, das vollständig aus Post-Consumer-Schrott hergestellt wird.

Das T‑Board von Phillipe Malouin zeichnet sich vor allem durch seine Übertragbarkeit auf „reale“ Anwendungen aus. „T‑Board ist ein System für den Bau von Regalen und einfachen Möbeln. Es macht sich die beliebten T‑Nut-Extrusionsbeschläge zunutze, die bereits auf dem Markt erhältlich sind. Bei diesem System wird ein einziges stranggepresstes Aluminiumprofil verwendet, das als Fuß oder als Fläche fungiert“.

Vor allem aber ist das Design praktisch (die Modularität ermöglicht eine Vielzahl von Konfigurationen) und ästhetisch schlicht und modern – eine gelungene Kombination mit vorbildlicher Nachhaltigkeit.

1. Nachhaltigkeit — Ausstellung Material Matters

2. Erlebnisorientiert — Nike Town ist im Rennen

VERSCHWENDEN SIE NICHT IHRE ENERGIE. RUN IN PEGASUS... schreit die kühn beleuchtete Installation in Nike Town, Oxford Circus, London. Beim Betreten des Foyers besteht kein Zweifel daran, dass ein neues Produkt in der Stadt ist – die auffällige Verwendung des allgegenwärtigen orangefarbenen Brandings, beleuchtete Displays aus mehreren Materialien und ein hauseigener DJ sorgen für einen dramatischen Auftritt!

„Air Zoom und React X vereinen sich im Pegasus 41 für eine reaktionsfreudigere Energie“ – und Sie können dies selbst in der Laufbandzone erleben, wodurch ein immersives Erlebnis geschaffen wird, das dem Kunden eine denkwürdige Interaktion und gleichzeitig Produktvertrauen vermittelt. Die Personalisierung spielt eine große Rolle bei der Interaktion von Nike mit seinen Kunden und dieses Erlebnis ist eine Weiterentwicklung und Erweiterung davon – Ihre Beratung im Kaufprozess zählt.

Das Pegasus 41-Branding setzt sich in Taschen im gesamten Geschäft fort, wobei hervorgehobene Displays die Erzählung erweitern und eine umfassende „In-Store-Story“ aufbauen.

Die Frage, die unbeantwortet bleibt, ist: Nimmt der DJ Wünsche für Ihren Laufbandlauf entgegen? Vielleicht müssen wir noch einmal vorbeischauen, um das herauszufinden!

2. Erlebnisorientiert — Nike Town ist im Rennen

3. Pop-up — Fenty Hair taucht bei Selfridges auf

Etwas anders als der übliche „Corner Shop“

Das Selfridges in der Oxford Street ist bekannt für seine permanente Pop-up-Fläche „Corner Shop“. Sie befindet sich im Erdgeschoss an der Ecke Oxford Street und Duke Street und hat eine perfekte Lage mit einer großen Schaufensterfläche, die die Kunden anlockt, um zu sehen, was die neueste Installation zu bieten hat.

Unser Besuch fiel mit der Fenty Hair „Mane Street“-Installation zusammen – einem Schaufenster für die neuesten Haarpflegeprodukte von Rihannas berühmtem Fenty-Projekt. Die Kunden können einen Termin im Hair Heaven Salon buchen, wo die Stylisten die verfügbaren Produkte verwenden und deren Anwendung und Vorteile in Bezug auf einen Look aus dem Lookbook erklären.

Die Produkte selbst werden in einer fast cartoonartigen Reihe von pastellfarbenen Displays angeboten, die überlebensgroße Instagram-Szenen bieten, die von den Besuchern fotografiert und hochgeladen werden können. Der Raum strahlt auffälligen Spaß und interaktive Möglichkeiten aus und bietet auch Platz für bekannte Fenty Beauty-Produkte neben einem Blumenstand für diejenigen, die noch nicht bereit sind, ihre Haarprodukte zu wechseln.

Ein pastellfarbener, interaktiver Raum voller Instagram-tauglicher Displays, Hairstyling-Salon und Fenty Beauty – ein Highlight in perfekter Oxford-Street-Lage

4. Technologie — Faser-Zukunft: BIOTEXFUTURE

Die Zukunft der biobasierten Textilien 

Wir haben uns daran gewöhnt, dass bestimmte Produkte, insbesondere Sportbekleidung, mit der Zusicherung nachhaltiger oder technologisch zukunftsweisender Materialien versehen werden – mit Worten wie „tech“, „thermal“, „innovate“, „breathable“, „performance“ usw. … die Fibre Futures-Installation von BIOTEXFUTURE auf der Material Matters-Ausstellung (Teil des London Design Festivals) hat noch weitere Ambitionen. Hier finden wir Projekte, die „darauf abzielen, die Textilkette positiv zu beeinflussen, einschließlich alternativer Ressourcenströme, innovativer Spinntechniken und biologischer Herstellung“.

Diese vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte biobasierte Textilforschung – unter der Projektleitung der Adidas AG und der RWTH Aachen – hat zu einer Sammlung verschiedener alternativer Lösungen für die Faserherstellung geführt…

Zum Beispiel: Pilzfasern: Was wäre, wenn das Material Ihrer Sportkleidung aus Schimmelpilzen hergestellt würde?

Diese Forschung zielt darauf ab, eine völlig neue Prozesskette für die Herstellung von biobasierten, veganen Textilien aus Chitosan-Fasern zu entwickeln, um genau das zu erreichen. Dies ist natürlich ein sehr alternativer Prozess mit einer Detailtiefe, die weitere Lektüre erfordert, als hier behandelt werden kann – aber unsere Überlegungen und unsere Neugier beginnen hier, und die Möglichkeiten sind weitreichend – aber wie soll das Marketing in den Geschäften den Durchschnittskäufer davon überzeugen, dass das Tragen von Schimmel etwas für ihn ist?

4. Technologie — Faser-Zukunft: BIOTEXFUTURE

5. Markenbildung – „Wissentlich“ relevant bleiben

John Lewis bringt zurück

„Niemals wissentlich unter Wert verkauft. Es ist mehr als nur ein Preisversprechen, es ist auch die Qualität, die Sie erwarten. Und ein Service, auf den Sie sich verlassen können.“

John Lewis hat auf die harte Tour gelernt, dass eine Abkehr von den Werten, denen die treuen Kunden vertrauen und auf die sie sich verlassen, dazu führt, dass sie woanders einkaufen. Etwas mehr als zwei Jahre, nachdem sie ihre berühmte Zusicherung aufgegeben hatten, haben sie ihr Preisversprechen wieder eingeführt – mit Hilfe von KI, um die Probleme zu beheben, die sie beim Preisvergleich mit Online-Händlern hatten.

Es ist verständlich, dass das Preisnachlassversprechen von 28 Tagen auf 7 Tage geändert wurde – wir befinden uns in einem schnelllebigeren Einzelhandelsumfeld als zu der Zeit, als es 1925 eingeführt wurde, aber dieses viel geschätzte „Versprechen“ von John Lewis wird alten und neuen Kunden die Gewissheit geben, dass sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt das beste Angebot erhalten, wenn sie sich für einen Einkauf bei John Lewis entscheiden – gerade rechtzeitig zum Beginn der vorweihnachtlichen „Großaufgaben“.

Die hier gezeigten Fotos von unserer letzten Einkaufssafari bei John Lewis in der Oxford Street zeigen, dass sie das ganz sicher nicht sind.

Die Auslagen sind lehrreich, durchdacht konstruiert und leicht zu navigieren – und haben wahrscheinlich nicht zu den Gewinneinbußen beigetragen, die sie in den letzten Jahren erlitten haben. Die jüngsten Ereignisse beweisen jedoch, dass dies nicht ausreicht – versierte Kunden wollen nicht nur überrascht und erfreut werden, sondern schätzen auch Vertrauen und Wertschätzung bei der Wahl ihres bevorzugten Einkaufsortes.

Weitere inspirierende Ausgaben findet man hier: Frühjahrsausgabe oder Sommerausgabe 2024.

5. Markenbildung – „Wissentlich“ relevant bleiben